Diese Website verwendet Cookies, um die Website bestmöglich an die Bedürfnisse unserer Besucher anpassen zu können. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Zudem stimmen Sie der Nutzung von Facebook zu.
Falls Sie den Datenschutzbestimmungen nicht zustimmen, klicken Sie hier.

header 3

Sie sind hier:

Neuvorstellung

Mein neues Buch heißt:

 

„Vom Schlüppermaxe zum Chefreporter“

Thomas Mac Pfeifer – sein buntes Leben in 65 Episoden

 

Es wird eine Autobiografie der besonderen Art sein, mit Geschichten, Erlebnissen, Begegnungen auf vielfältiger Weise.

Es wird ein Buch sein, indem Kinder genauso gern blättern und lesen, weil es viele Kindergeschichten – selbst erlebte (mit Fotos) und ausgedachte – enthält wie Erwachsene.

 

Alle Geschichten, die besonders für Kinder geeignet sind, werdensmiley

mit einem lachenden Smiley gekennzeichnet.

 

Ein paar Beispiele aus den Kindergeschichten:

-      Der Gockel und das Erdbeereis

-      Nachts um 3 Uhr hat es „Ping“ gemacht

-      Ein Radiergummi zu Weihnachten

-      Was macht eine Kissinger Maus in Berlin?

-      Gedichte und Limericks

-      „Ein Stern, der in dein Fenster schaut“ wird jetzt von Kindern in Afghanistan gelesen

-      Wasserflöhe in Kambodscha

-      Der kleine Schriftsteller aus Langendorf

-      „Schön dumm in Usbekistan“

-      Ich – der Junge mit den bunten Locken

-      Einen Erdbeerfrosch – gibt’s den wirklich?

-      Mein alter Freund hieß: „Grüß-Recht-Lieb“

-      Kinderfragen an Mac: Wie groß bist du? Wieviel wiegst du? Wie alt bist du? Wie oft warst du verheiratet? Alle Fragenwerden in dem Buch beantwortet!

-      Onkel Fred wirft mit heißen Pfannkuchen

-      Wer heißt denn hier „Pfefferminzchen?

-      Ich bin der Weltmeister im Namen-Erfinden, z.B.:

Hebamme Verena Windelweich, Chefarzt Dr. Skalpellchen, Musiklehrerin Bettina Amoll, Deutschlehrerin Dorothea Dativ und dem Schneehäschen vom Nordpol mit dem Namen Eskimonika….(Habe mindesten 500 Namen erfunden)

Das Buch wird zwischen 50 und 60 Kapitel haben, davon eine große Zahl von Geschichten wie bei einem Kinderbuch.

Natürlich hat auch das Leben eines 76Jährigen andere – berufliche und private – Begegnungen gehabt. Das sind dann mehr Geschichten für Erwachsene – gut z.B. vorzulesen in Altenheimen etc.

Hier erfährt man z.B.:

-      Wie ich der Königin Beatrix in den Mantel geholfen habe und was Richard von Weizsäcker dazu sagte

-      Wie aus einem „Thomas“ ein „Mac“ wurde

-      Was Prinz Charles von mir wissen wollte

-      Diepgen und der Frauentausch in Madrid (nicht sexistisch!)

-      Schwere Erkenntnis: „Ich bin Alkoholiker“

-      Ich habe die Wahrsagerin Gabriele Hoffmann entdeckt und war mit ihr bei Klaus Schütz, Peter Lorenz und Herrmann Oxfort.

-      Mein Herzinfarkt auf der Frankfurter Buchmesse

-      Die große Aktion „Wie wohnen die anderen“ in Zusammenarbeit mit Berlins Wohnungsgenossenschaften und –gesellschaften…