Diese Website verwendet Cookies, um die Website bestmöglich an die Bedürfnisse unserer Besucher anpassen zu können. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Zudem stimmen Sie der Nutzung von Facebook zu.
Falls Sie den Datenschutzbestimmungen nicht zustimmen, klicken Sie hier.
Ausgerechnet die schüchternste Schülerin, Hanni Heimchen, will wissen: Wie knipst ein Glühwürmchen sein Licht an? Die ganze Klasse lacht über diese Frage. Außer Marius, der Cäsar und Klassenchef, und Matthias Matheass. Sie schlagen vor, die Frage in einem Theaterstück zu beantworten: So knipst ein Glühwürmchen sein Licht an!
Ihre Mitschüler sind begeistert. Mit Hilfe der Lehrer entsteht das kleine Liebesspiel , das am Ende auf der Bühne aufgeführt werden soll. Neben den Proben erleben die Kinder lustige und aufregende Wochen: Sie lernen den Beruf des Erschreckers, seltene Spiegelzwillinge, das Glühwürmchenland und das Geheimnis der Krokodilstränen kennen.
Ein unterhaltsames und informatives Kinderbuch ab 8 Jahren.
Eine weitere Besonderheit dieses spannenden Kinderbuches ist es, dass dem Lesebuch das Theaterstück als Drehbuch beigefügt ist, sodass es z. B. in Schulen nachgespielt werden kann.